Dokumentation von Bauzuständen zur Beweissicherung
Ein Schlüsselelement des Risikomanagements
Ein zentraler Bestandteil des Risikomanagements ist die präventive Dokumentation von Bauzuständen. Haftungsansprüche, die später geltend gemacht werden, können oft nur durch diese präventive Dokumentation objektiv bewertet werden. Bei Bauprojekten in städtischen Gebieten, Grundwasserabsenkungen, Abrissarbeiten sowie Bauvorhaben in der Nähe anderer Gebäude oder gefährdeter Infrastruktur ist eine präventive Dokumentation unerlässlich.
Diese Maßnahme dient der Vorsorge.
Vor Beginn der Arbeiten sollte der Bauherr den Zustand fremder Objekte wie Grundstücke, Gebäude, Zäune, Straßen, Gleise und Leitungen, die potenziell betroffen sein könnten, durch ein unabhängiges Ingenieurbüro erfassen lassen. Diese Dokumentation hält den Ausgangszustand fest, da dieser bei späteren Schäden oft nicht mehr rekonstruierbar ist. Unser Unternehmen führt seit etwa 20 Jahren solche Dokumentationen für öffentliche Auftraggeber, institutionelle Investoren und private Bauherren, in Hannover und Umgebung, durch.
Weitere Informationen finden Sie in unserem angegliederten Sachverständigenbüro unter